Great Spas of Europe
suchen

Singende Fontäne in Marienbad

aktualisiert 25.11.2024 | 08:40

Besuch der Singenden Fontäne im Herzen von Marienbad ist ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Touristen und Besucher. Deshalb sollten Sie sich einen Besuch des Brunnens nicht entgehen lassen. Die bewundernswerte Kombination von Wasser, das nach einer durchdachten Choreographie heraussprudelt, und beliebten Stücken sowohl der klassischen als auch der modernen Musik schafft eine atemberaubende Aufführung, die am Abend auch durch schöne und beeindruckende Lichteffekte ergänzt wird.

Singende Fontäne in Marienbad - Marianske Lazne - Tschechien
fotoaparat Singende Fontäne in Marienbad
© Jiří Vaníček
Die Singende Fontäne wird nur noch bis zum 31. August 2024 in Betrieb sein, ihr kompletter Umbau soll im September beginnen.

Haben Sie schon Singende Fontäne gesehen?

Die singende Fontäne ist seit Jahren eine der Dominanten von Marienbad und gehört zu den beliebtesten Attraktionen des Kurortes. Mit ein wenig Übertreibung kann man sie mit der astronomischen Uhr in der Prager Altstadt vergleichen, auf deren Töne zu jeder ungeraden Stunde Scharen von Touristen warten. Der Brunnen befindet sich am südlichen Ende der Kolonnade von Marienbad neben der Statue eines der Gründer der Stadt - des Abtes des Klosters Tepl, Karel Kašpar Reitenberger.

Die singende Fontäne wurde in den Jahren 1982 - 1986 im Rahmen der Rekonstruktion der Promenade von Marienbad gebaut. Der Autor des architektonischen Entwurfs ist der Bratislavaer akademische Architekt Pavel Mikšík. Die architektonische und technische Zusammenarbeit wurde von Ing. Arch. Dr. Otakar Kuča und Ing. Pavel Janeček. Die singende Fontäne besteht aus einer flachen, kreisförmigen Beckenschale mit einem Durchmesser von achtzehn Metern. In der Mitte des Beckens wurde eine zwölfteilige Steinskulptur in Form einer Blume mit einem polierten Stahlkern eingesetzt. Der Rand des gesamten Brunnens, das Pflaster und die Skulptur wurden aus Liberecer Granit gefertigt. Der Springbrunnen verfügt über zehn Grundsprühsysteme mit mehr als 250 Düsen. Der dominante zentrale Auslauf erreicht eine Höhe von etwa sechs Metern.

Die Singende Fontäne in Marienbad ist zu einer Ikone und einem Pionier der Wasserlichtspiele nicht nur in der Tschechischen Republik, sondern in ganz Europa und sogar in Amerika geworden. Seine große Beliebtheit hat dazu geführt, dass Busreisen aus den Nachbarstädten und dem Ausland organisiert werden, was seine Einzigartigkeit und Anziehungskraft nur unterstreicht. Der Erfolg der Marienbader Singenden Fontäne hat viele andere ähnliche Projekte inspiriert. Zu den bekanntesten gehören der Křižík-Lichtbrunnen in Prag (1991) und die Rekonstruktion des Singenden Brunnens in Košice (1996). Auch in Deutschland, Frankreich, Russland und den USA zeigte man Interesse an ähnlichen Brunnen.

Miroslav Horníček war einer der vielen Besucher, die von der Fontäne tief bewegt waren. In seinem "Brief an das Wasser" beschrieb er das Konzert als ein unvergessliches Erlebnis, das starke Emotionen hervorrief.

Der Standort des heutigen Singenden Brunnens war ursprünglich eine Allee aus alten kanadischen Pappeln, die seit der Gründung der Stadt den Besuchern Schatten spendete.

Singende Fontäne und seine Lieder

Die Singende Fontäne sang zum ersten Mal am 30. April 1986 und das erste Lied "Musik für die Fontäne" wurde von dem bekannten Komponisten Petr Hapka komponiert. Hapkas "Musik für die Fontäne" war die einzige musikalische Begleitung des Brunnens für das gesamte erste Jahr. Später kamen weitere Kompositionen und Werke hinzu, z. B. von Frederic Chopin, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Bedřich Smetana, Antonín Dvořák und anderen. Im Nachhinein können wir sagen, dass Petr Hapka in Marienbad eine außergewöhnliche Spur hinterlassen hat. Seine Eröffnungskomposition für die Fontäne gilt bis heute als die inoffizielle Hymne der Stadt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass nach dem Tod von Petr Hapka im Jahr 2014 die Einwohner von Mariánské Lázně beschlossen, sein Andenken zu ehren und ihm für das allererste Lied für die Singende Fontäne zu danken. Im Rahmen der Eröffnungsfeier der Badesaison 2017 wurde am Brunnen eine Bronzebüste von ihm mit einem Sockel in Form eines Klaviers enthüllt, die der Künstler Albert Králíček aus Nová Paka geschaffen hat. Der singende Brunnen hat derzeit 12 Lieder in seinem Repertoire. Die acht Stücke werden in regelmäßiger Abfolge während der Saison kontinuierlich gedreht. Die übrigen vier Stücke werden nur zu besonderen festlichen Anlässen in das Programm aufgenommen.

 

Zugänglichkeit und Betrieb des Singenden Brunnens

Der Singende Brunnen erwacht jedes Jahr am 30. April aus seinem Winterschlaf. Es singt täglich von Mai bis Ende Oktober, zu jeder ungeraden Stunde ab sieben Uhr morgens. Verpassen Sie abends um 21:00 und 22:00 Uhr nicht die Projektion der Singenden Fontäne mit bunter Beleuchtung. Die Schließung findet jedes Jahr zur Oktober- und Novemberwende statt, je nach Wetterlage.

Adresse

Zpívající fontána
353 01 Mariánské Lázně
Tschechische Republik

Navigation

GPS: 49°58'35.729" N ; 12°42'22.199" E

Reiseziel auf der Karte anzeigen

Mappe


Stichworte:
Empfehlenswert Kolonnaden Marienbad Zugang mit Rollstuhl
Facebook Twitter
Karlovy VARY REGION CARD

© 2018–2025 - GreatSpas.eu, alle Rechte vorbehalten
Top